(Translated by Google) Disappointing Openness in the Event of a Problem
I've been to ATU several times with my car and have always been very satisfied. I really like the online appointment booking, the clear processes, and the professional organization – no unnecessary chatter, everything runs quickly and transparently.
My last visit included the MOT, oil change, and error log reading. Around noon, I was informed by phone that everything was fine, except for the necessary replacement of a turn signal bulb. There was no mention of the later problem with the transmission.
Problem Upon Pickup and Unpleasant Handover
Upon pickup, I was unexpectedly informed that the car had "suddenly" shifted directly into 4th gear upon starting. The mechanic seemed visibly uncomfortable and seemed to be struggling to keep things straight while trying to portray the problem as pre-existing. Instead of an explanation, I was advised to go to the manufacturer – an unsatisfactory response.
Facts and the True Cause
The fact that my car successfully passed the MOT is the strongest evidence: A transmission missing the first three gears would have been recorded by the inspector as a major defect – the sticker wouldn't have been issued. The problem therefore arose during the workshop visit.
Since the transmission shifted completely normally again after just a few hundred meters, it was merely a short-term emergency operation.
The probable cause lay in the test:
Emissions Test (EFT):
During the EFT, the car is brought to elevated engine speeds while stationary. Due to this unusual load, the transmission control unit may have registered incorrect values or briefly generated an error that triggered the emergency operation.
Diagnostic Device:
In addition, there is the possible voltage fluctuation when connecting or disconnecting the diagnostic device, which is known to trigger an emergency operation. The following error codes were read:
P0725 - P1723 - 1120 / U2105
The error codes provide technical confirmation that the problem was electronic and most likely triggered in the workshop – either by the stress during the MOT or by the handling of the diagnostic tools.
Conclusion: Lack of transparency
The workshop knew, or should have known, that it was a harmless, self-inflicted error in the control unit. Instead, they concealed the situation instead of offering me the following:
Honest communication about the incident.
A reread of the error log on-site to clarify the cause (limp-operation code).
The lack of transparency and dishonest communication in this case severely tarnish the otherwise very professional overall impression. An honest explanation would have resolved the matter in a few minutes and preserved my positive overall impression.
Concluding words
This is expressly not to be understood as ATU bashing – which is why it gets 3 stars.
I see the incident as a slip-up in an otherwise professional environment.
Don't leave people alone in situations like this. You're the professionals—not us. That's why we're coming to you.
(Original)
Enttäuschende Offenheit im Problemfall
Ich war mit meinem Auto schon mehrfach bei ATU und bisher immer sehr zufrieden. Die Online-Terminbuchung, die klaren Abläufe und die professionelle Organisation gefallen mir sehr – kein unnötiges Gerede, alles läuft zügig und transparent.
Mein letzter Besuch umfasste die Hauptuntersuchung, Ölwechsel und das Auslesen des Fehlerspeichers. Gegen Mittag wurde mir telefonisch mitgeteilt, es sei alles in Ordnung, bis auf den notwendigen Tausch einer Blinkbirne. Von dem späteren Problem mit dem Getriebe war keine Rede.
Problem bei der Abholung und unangenehme Übergabe
Bei der Abholung wurde mir überraschend mitgeteilt, das Auto hätte beim Start "plötzlich" direkt in den 4. Gang geschaltet. Der Meister wirkte sichtlich unwohl und machte den Eindruck, als hätte er Schwierigkeiten, nicht ganz die Wahrheit zu sagen, während er versuchte, das Problem als bereits bestehend darzustellen. Statt einer Erklärung wurde mir geraten, zum Hersteller zu fahren – eine unbefriedigende Reaktion.
Fakten und die wahre Ursache
Dass mein Auto die HU erfolgreich bestanden hat, ist das stärkste Indiz: Ein Getriebe, bei dem die ersten drei Gänge fehlen, hätte der Prüfer als Erheblichen Mangel protokollieren müssen – die Plakette hätte es nicht gegeben. Das Problem ist somit während des Werkstattaufenthalts entstanden.
Da das Getriebe bereits nach wenigen hundert Metern Fahrstrecke wieder völlig normal schaltete, handelte es sich lediglich um einen kurzfristigen Notlauf.
Die wahrscheinliche Ursache lag in der Prüfung:
Abgasuntersuchung (AU):
Bei der AU wird das Auto im Stand auf erhöhte Drehzahlen gebracht. Durch diese ungewöhnliche Belastung kann das Steuergerät des Getriebes falsche Werte registriert oder kurzzeitig einen Fehler generiert haben, der den Notlauf auslöste.
Diagnosegerät:
Hinzu kommt die mögliche Spannungsschwankung beim An- oder Abstecken des Diagnosegeräts, welche bekanntermaßen einen Notlauf auslösen kann. Die folgenden Fehlercodes wurden ausgelesen:
P0725 - P1723 - 1120 / U2105
Die Fehlercodes liefern die technische Bestätigung, dass das Problem elektronisch war und sehr wahrscheinlich in der Werkstatt ausgelöst wurde – entweder durch die Belastung während der AU oder durch den Umgang mit den Diagnosegeräten.
Fazit: Mangelnde Offenheit
Die Werkstatt wusste oder hätte wissen können, dass es sich um einen harmlosen, selbst verursachten Fehler im Steuergerät handelte. Stattdessen wurde die Situation verschleiert, anstatt mir folgendes anzubieten:
Ehrliche Kommunikation über den Vorfall.
Das erneute Auslesen des Fehlerspeichers vor Ort, um die Ursache (Notlauf-Code) zu klären.
Die mangelnde Offenheit und die unehrliche Kommunikation in diesem Fall trüben den sonst sehr professionellen Gesamteindruck stark. Eine ehrliche Aufklärung hätte die Sache in wenigen Minuten geklärt und meinen guten Gesamteindruck bewahrt.
Abschließende Worte
Dies ist ausdrücklich nicht als ATU-Bashing zu verstehen – deshalb gibt es auch 3 Sterne.
Ich sehe den Vorfall als Ausrutscher in einem ansonsten professionellen Umfeld.
Lasst die Leute in solchen Situationen nicht alleine. Ihr seid die Profis – nicht wir. Darum kommen wir ja zu euch.